So kannst du helfen!
Inmitten von Kulturlandschaft und eng bebauten Siedlungsbereichen schwindet der Lebensraum für heimische Wildtiere immer mehr. Ein tierfreundlicher Garten macht deinen Außenbereich im Frühling und Sommer lebendig. So unterstützt du Vögel, kleine Säugetiere und Insekten, die auf Schutz und Nahrung angewiesen sind.
Je artenreicher und bunter es in deinen Beeten zugeht, desto attraktiver wird dein Garten auch für Nützlinge. Dein Garten bleibt so ganz natürlich im Gleichgewicht.
Mit nur wenigen Tricks erhältst du ein kleines Tierparadies und förderst die Artenvielfalt.
Lebensräume
- Staudenbeete statt Rasen: Wildblumen locken Insekten an
- Laub und Gräser: Ruhige Plätze für Schmetterlingsraupen
- Hecken: Schutz für Vögel und Kleintiere
- Durchgänge statt Fort Knox: Ermögliche den Tieren von Garten zu Garten zu streifen
- Totholz und Steinhaufen: Raum für Insekten, Käfer, Eidechsen und Kleinsäuger
- Nistmöglichkeiten unterstützen Vögel beim Nestbau
- Insektenhotels: Informiert euch vorab, viele Exemplare im Handel sind untauglich oder schädlich
- Die meisten Wildbienen nisten im Boden: Sandbeete/-fugen, Magerflächen sind Lebensräume
Futterquellen
- Wildblumen statt Zierpflanzen: Pollen und Nektar für Insekten
- Kräuter: Blühende Minze, Thymian, Oregano & Co sind Genuss für Menschen und Nahrungsquellen für Tiere
- Beerensträucher: Futter für Vögel und kleine Säugetiere
- Heruntergefallene Früchte und Samen als Nahrung liegenlassen
- Zufüttern: Vögel nur mit kleinen fettarmen Saaten und aufgetauten Insekten füttern
Wasserquellen
- Teiche sind gleichzeitig Tränke, Lebensraum & Badestelle: Ausstiegshilfe nicht vergessen
- Insektentränke: Steine oder Holz als Landemöglichkeit hinzufügen
- Schattige Plätze: Wasserstellen vor direkter Sonne schützen
Tierfreundlich gärtnern
- Pestizide & Herbizide meiden: schadet Insekten & Vögeln
- Kompost dient als Nährstoffquelle für Pflanzen und fördert Bodenorganismen
- Torffreie Erde kaufen
- Mähroboter vermeiden: gefährlich für kleine Säugetiere
- Lautstärke reduzieren: Häufiger Maschineneinsatz stresst und stört Wildtiere
- Brut- und Setzzeit: Heckenschnitt-verbot von März bis September
Hilf mit!
In einem tierfreundlicher Garten gibt es viel zu entdecken. Er bringt Leben und Vielfalt!
Follow us on Social!
Für mehr Informationen folge uns auf Instagram.